Kontakt

Königsstraße 79-81
26802 Moormerland

info@sozialwerk-moormerland.de

04954 9279290

Schlagwort: Spatzennest

AllgemeinKindertagesstätte Kleiner LeuchtturmKindertagesstätte SpatzennestSozialwerk Moormerland

Partizipation – Was ist das eigentlich?

An einem Seminar- und Austauschtag haben wir uns ausführlich mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Was bedeutet das?

Partizipation bedeutet zunächst einmal Mitwirkung oder Mitbestimmung an Entscheidungsprozessen, die die eigene Lebenswirklichkeit betreffen. Es gibt viele verschiedene Arten und Ebenen der Partizipation. Sie ist außerdem in den Kinderrechten festgeschrieben. Grund genug, dass wir uns einmal als gesamtes pädagogisches Team zusammensetzen und darüber reden, wie und an welcher Stelle wir Partizipation im konkreten pädagogischen Alltag in der Kindertagesstätte umsetzen können.

Dazu ist das gesamte pädagogische Team aus den Kindertagesstätten an einem Tag im Februar in den Räumlichkeiten der EFG Moormerland zusammen gekommen. Hier war genug Platz für alle. Neben vielen Informationen zum Thema, Gesprächen und Austauschrunden gab es Anregungen und Ideen zur konkreten Umsetzung von gelungener Partizipation im pädagogischen Alltag.

Wir sind als Kindertageseinrichtung dazu aufgefordert, Partizipation im Alltag der Einrichtung möglich zu machen. An vielen Stellen geschieht das auch schon. Trotzdem wird uns, als Pädagogen, das Thema noch weiter beschäftigen. Wo können wir das möglich machen, dass Kinder mitentscheiden? An welcher Stelle macht das Sinn? An welcher Stelle müssen wir das auch einfach mal ausprobieren, dass die Kinder mitentscheiden? Partizipation bedeutet nicht Regellosigkeit. Es bedeutet nicht, dass die Kinder ständig “machen, was sie wollen”. Es bedeutet einen Rahmen zu schaffen, indem die Kinder lernen Entscheidungen bezüglich ihrer eigenen Lebenswirklichkeit zu treffen. Das können kleine Entscheidungen sein, wie z.B. wer mich wickeln darf, oder auch größere Prozesse wie z.B. die Teilnahme an einer Kinderkonferenz/ einem Kinderparlament. Partizipation ist auch zu Hause in der Familie möglich. Was dürfen deine Kinder entscheiden? Wo macht es in der Familie Sinn, Kinder mitentscheiden zu lassen? Denk da gerne mal drüber nach.

Wir sind ein lebendiges Team, dass sich auch gerne mit inhaltlichen Fragen und der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes auseinandersetzt. Hast du Interesse daran, Teil dieses Teams zu werden? Auf der unserer Internetseite findest du alle aktuellen Stellenangebote. Schau gerne dort nach!

Hast du Fragen oder brauchst weitere Informationen zur Partizipation? Sprich gerne mit den Pädagogen deiner Gruppe oder melde dich unter folgenden Kontaktinformationen. Wir freuen uns über dein Interesse und deine Nachricht.

info@sozialwerk-moormerland.de

04954/9279010

AllgemeinKindertagesstätte Kleiner LeuchtturmKindertagesstätte Spatzennest

Erntedank feiern in der Kita und Zuhause

Wir feiern das Erntedankfest in einer gemütlichen Erntedankwoche.

Kindertagesstätte Kleiner LeuchtturmKindertagesstätte Spatzennest

Gott erschafft die Welt

Die Schöpfungsgeschichte- ein großes Projekt in den Kindergärten

Kindertagesstätte SpatzennestSozialwerk Moormerland

Die Spatzen feiern Gottesdienst

Mit einem fröhlichen und bunten Gottesdienst haben wir den ersten Gottesdienst nach einer langen Coronapause gefeiert.

Was haben wir gemacht

Am 25. Februar war es endlich so weit. Es war der Tag von unserem ersten Familiengottesdienst nach der Coronapandemie. Das war so eine lange Pause, dass es für alle Beteiligten völlig neue Planungen waren. Unter dem Thema “Jedes Kind ist wertvoll, einzigartig und geliebt” haben wir uns gemeinsam mit der EFG Moormerland in deren Räumlichkeiten zum Gottesdienst getroffen. Die Kinder und Mitarbeiter aus dem Spatzennest haben verschiedene Lieder und Tänze aufgeführt. Da waren so viele Kinder auf der Bühne. Das war richtig viel los und Action.

2 der Auszubildenden haben ein eindrucksvolles Kurztheater aufgeführt – Der Professor und Tante Lieschen haben uns erklärt, wie das ist mit dem, der uns erdacht hat und warum jedes Kind in seiner Einzigartigkeit besonders, wichtig und relevant ist. Gemeinsam haben wir mehrere Lieder gesungen und gebetet. Das sind tolle gemeinsame Erfahrungen, die keiner vergisst. Der Pastor der EFG Moormerland, Thilo Kierner hat diesen Gottesdienst noch mit einer kurzen Predigt bereichert.

Danke, dass du da warst.

Schön, dass sich so viele Familien auf den Weg in die EFG gemacht haben. Es ist ein tolles Erlebnis für die Kinder vor so vielen Menschen auf der Bühne zu stehen und zu präsentieren, was sie alles können. Wir freuen uns schon auf die weiteren Gottesdienste mit Familien in diesem Jahr. Im Mai sind die Moormerland Kids dran. Sie sind schon eifrig mit den Vorbereitungen und Planungen beschäftigt. Im November werden wir einen Gottesdienst mit dem Kleinen Leuchtturm feiern. Wir freuen uns schon auf darauf.

Wenn du noch mehr über die EFG Moormerland wissen willst, schaue gerne mal hier www.efg-moormerland.de

Kindertagesstätte Spatzennest

Integration im Spatzennest

Jeder Mensch ist wertvoll, einzigartig und von Gott gewollt.

„Der Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an.“ (1. Samuel 16,17)

Es ist unsere Überzeugung, dass jeder Mensch wertvoll, von Gott gewollt und einzigartig ist. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, keinen Menschen auszuschließen. Integration heißt für uns keinen Menschen auszuschließen. Es bietet die Chance voneinander zu lernen und wahrzunehmen, dass jeder Mensch individuell ist und jeweils andere Ressourcen und Interessen hat.

In unserer Kindertagesstätte Spatzennest haben wir Raum geschaffen, in dem jedes einzelne Kind Entwicklungsschritte nach seinem eigenen Rhythmus machen kann. In der Integrationsgruppe im Kindergarten werden die Kinder von 3 Fachkräften betreut. Eine davon hat zusätzlich eine heilpädagogische Ausbildung. Alle drei gestalten gemeinsam den Gruppenalltag so, dass alle Kinder mit ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen darin Raum zur Entwicklung und Entfaltung haben.

In der Integrationsgruppe werden insgesamt 18 Kinder betreut. Davon sind bis zu 4 Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedroht.

Jedes Kind hat ein Recht darauf, innerhalb der Gesellschaft alle seine Fähigkeiten so entwickeln zu können, dass es ihm auch später möglich ist, sozial integriert und möglichst selbstständig zu leben. Das Ziel unserer integrativen Arbeit ist, dass alle Kinder zusammen aufwachsen und die Möglichkeit haben voneinander und miteinander zu lernen. Die dabei gemachten Erfahrungen der Kinder bringen eine Veränderung und Normalisierung im Blick auf „Behinderung“ mit sich. Die führt zu einem wertschätzenden und vorurteilsfreien Umgang mit allen Menschen auch nach der Kindergartenzeit.

Durch die Arbeit der Integrationsgruppe wird die Aufmerksamkeit füreinander geweckt, das Einfühlungsvermögen aufgebaut und Akzeptanz und Toleranz gestärkt.

Wenn du noch Fragen zur Integrationsgruppe hast, melde dich gerne bei unserer Einrichtungsleitung unter kindergarten@spatzennest-moormerland.de.

Kindertagesstätte Spatzennest

Integrationsgruppe in der Kinderkrippe Spatzennest

Im Oktober 2023 wurde unsere Integrationsgruppe in der Kinderkrippe Spatzennest eröffnet! Ein wichtiger Schritt für die Vielfalt und Inklusion.