Ferienwoche Ostern Moormerland Kids
Bericht über die Ferienwoche der Moormerland Kids.
Bericht über die Ferienwoche der Moormerland Kids.
Am 25. Februar war es endlich so weit. Es war der Tag von unserem ersten Familiengottesdienst nach der Coronapandemie. Das war so eine lange Pause, dass es für alle Beteiligten völlig neue Planungen waren. Unter dem Thema “Jedes Kind ist wertvoll, einzigartig und geliebt” haben wir uns gemeinsam mit der EFG Moormerland in deren Räumlichkeiten zum Gottesdienst getroffen. Die Kinder und Mitarbeiter aus dem Spatzennest haben verschiedene Lieder und Tänze aufgeführt. Da waren so viele Kinder auf der Bühne. Das war richtig viel los und Action.
2 der Auszubildenden haben ein eindrucksvolles Kurztheater aufgeführt – Der Professor und Tante Lieschen haben uns erklärt, wie das ist mit dem, der uns erdacht hat und warum jedes Kind in seiner Einzigartigkeit besonders, wichtig und relevant ist. Gemeinsam haben wir mehrere Lieder gesungen und gebetet. Das sind tolle gemeinsame Erfahrungen, die keiner vergisst. Der Pastor der EFG Moormerland, Thilo Kierner hat diesen Gottesdienst noch mit einer kurzen Predigt bereichert.
Schön, dass sich so viele Familien auf den Weg in die EFG gemacht haben. Es ist ein tolles Erlebnis für die Kinder vor so vielen Menschen auf der Bühne zu stehen und zu präsentieren, was sie alles können. Wir freuen uns schon auf die weiteren Gottesdienste mit Familien in diesem Jahr. Im Mai sind die Moormerland Kids dran. Sie sind schon eifrig mit den Vorbereitungen und Planungen beschäftigt. Im November werden wir einen Gottesdienst mit dem Kleinen Leuchtturm feiern. Wir freuen uns schon auf darauf.
Wenn du noch mehr über die EFG Moormerland wissen willst, schaue gerne mal hier www.efg-moormerland.de
„Der Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an.“ (1. Samuel 16,17)
Es ist unsere Überzeugung, dass jeder Mensch wertvoll, von Gott gewollt und einzigartig ist. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, keinen Menschen auszuschließen. Integration heißt für uns keinen Menschen auszuschließen. Es bietet die Chance voneinander zu lernen und wahrzunehmen, dass jeder Mensch individuell ist und jeweils andere Ressourcen und Interessen hat.
In unserer Kindertagesstätte Spatzennest haben wir Raum geschaffen, in dem jedes einzelne Kind Entwicklungsschritte nach seinem eigenen Rhythmus machen kann. In der Integrationsgruppe im Kindergarten werden die Kinder von 3 Fachkräften betreut. Eine davon hat zusätzlich eine heilpädagogische Ausbildung. Alle drei gestalten gemeinsam den Gruppenalltag so, dass alle Kinder mit ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen darin Raum zur Entwicklung und Entfaltung haben.
In der Integrationsgruppe werden insgesamt 18 Kinder betreut. Davon sind bis zu 4 Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedroht.
Jedes Kind hat ein Recht darauf, innerhalb der Gesellschaft alle seine Fähigkeiten so entwickeln zu können, dass es ihm auch später möglich ist, sozial integriert und möglichst selbstständig zu leben. Das Ziel unserer integrativen Arbeit ist, dass alle Kinder zusammen aufwachsen und die Möglichkeit haben voneinander und miteinander zu lernen. Die dabei gemachten Erfahrungen der Kinder bringen eine Veränderung und Normalisierung im Blick auf „Behinderung“ mit sich. Die führt zu einem wertschätzenden und vorurteilsfreien Umgang mit allen Menschen auch nach der Kindergartenzeit.
Durch die Arbeit der Integrationsgruppe wird die Aufmerksamkeit füreinander geweckt, das Einfühlungsvermögen aufgebaut und Akzeptanz und Toleranz gestärkt.
Wenn du noch Fragen zur Integrationsgruppe hast, melde dich gerne bei unserer Einrichtungsleitung unter kindergarten@spatzennest-moormerland.de.
Mit großer Freude möchten wir bekannt geben, dass die JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG eine großzügige Spende für das Sozialwerk der EFG Moormerland getätigt hat. Diese großartige Unterstützung wird dazu beitragen, die Kindertagesstätten in unserer Gemeinde nachhaltig zu fördern und zu stärken.
Die großzügige Geste der JOHANN BUNTE Bauunternehmung ist ein beeindruckendes Beispiel für soziale Verantwortung und Gemeinschaftsengagement. Mit dieser Spende werden wir die Bildungs- und Betreuungsangebote für unsere Kinder weiter verbessern, um eine positive Entwicklung und ein liebevolles Umfeld zu gewährleisten.
Wir möchten uns herzlich bei der JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG für ihre Unterstützung bedanken. Durch solche Partnerschaften können wir gemeinsam einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der nächsten Generation leisten.
Auf dem Bild v.l.n.r.: Dipl.-Ing. Helmut Bohse (Vorstand, Johann Bunte), Jana Schwolow (Geschäftsführerin Sozialwerk), Thomas Heyen (Teamleiter Vermessung, Johann Bunte)
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende und wir haben in diesem Jahr viele spannende und neue Eindrücke sammeln dürfen. Die Ferienangebote wurden mit interessanten Themen gefüllt und die OKM-Ferienfreizeit war etwas ganz Besonderes. Einen großen Dank gebührt den Spendern.
Das Besondere in diesem Jahr war unser Förderprojekt des BMSFSFJ. Das von uns geschaffene Projekt wurde im Mai bewilligt. Die Freude war Riesen groß. In diesem Projekt wurde der Fokus auf das Mitwirken der Kinder gelegt. Alle Meilensteine durften sie mitplanen. Sie hatten somit die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche mit einfließen zu lassen. Durch das Planen und die Umsetzung wurde den Kindern klar, dass sie ein Teil des Projekts sind, und somit wurde das „Wir“ Gefühl gestärkt und natürlich auch das Vertrauen und Zutrauen. Motto des Jahres war „Wir machen uns gemeinsam auf den Weg“.
Nicht nur die Kinder haben bei dem Projekt mitgewirkt, auch die Eltern. An dem Aktionstag haben alle fest mit angepackt und die ersten Vorkehrungen wurden geschaffen. Es wurde der alte Pavillon abgebaut, aufgeräumt und fleißig gebuddelt. Unten auf den Bildern könnt ihr sehen, welche Spielgeräte/Fahrzeuge die Moormerland Kids erhalten haben. Nicht nur wir, sondern auch die Kindergartenkinder profitieren, weil das Kletternetz von den Kindergartenkindern mitbenutzt werden kann.
Vor einigen Tagen war es nun so weit und wir konnten unsere Bewegungslandschaft einweihen. Gemeinsam hatten wir einen schönen Nachmittag. Sogar der Bürgermeister, Herr Schulz, ist unserer Einladung gefolgt. Das war sehr aufregend für die Kinder. An diesem Nachmittag hatten die Gäste die Möglichkeit, sich alles anzuschauen und die neuen Geräte auszuprobieren. Die Kinder waren sehr stolz, die neuen Geräte ihren Erziehungsberechtigten zu präsentieren. In unseren Räumlichkeiten konnten die Gäste an einer Schätzfrage teilnehmen und eine kleine Lampe basteln.
Ein besonderes Highlight war das „Multikulturelle Buffet“. Wir hatten die Möglichkeit, viele kulinarische Gerichte aus neun Ländern kennenzulernen. Es war sehr lecker. Die Kinder hatten auch ein paar Überraschungen für die Gäste. Sie haben ein Gedicht vorgetragen, einen Rückblick von den besonderen Momenten in diesem Jahr und die Gäste erhielten noch ein kleines selbstgebasteltes Geschenk. Natürlich hatten wir auch noch eine kleine Überraschung für unsere Kids. Jedes Kind erhielt einen coolen, neuen Rucksack. Das war eine Freude! Danke an den Spender!
Unser Ziel ist es, dass die Kinder sich gehört fühlen, Handlungsstrategien entwickeln, um sich auf ihren Lebensweg zu begeben und mit ihren Eigenschaften sich den Herausforderungen zu stellen. Wir geben ihnen hier das Gefühl, du bist nicht allein! Dazu passt der Bibelvers „Dein Wort ist meines Fußes Licht auf meinem Weg“ (Psalm 119/105)
Das Team der Moormerland Kids möchte sich bei allen „Helfenden Händen“, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben, bedanken. Ohne euch hätten wir das nicht geschafft.
Wir wünschen euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen schönen Start in das neue Jahr! Bleibt bitte gesund.
Herzlichst, euer Moormerland Kids Team
Und das auch bei uns in der Robbengruppe. In der Adventszeit haben wir gemeinsam wirklich viel erlebt!
Erst durften wir uns über einen wunderschönen Christbaum freuen, den wir natürlich gleich mit der tatkräftigen Unterstützung aller Kinder geschmückt haben. Beim Gestalten von eigenem Baumschmuck gab es für die Kreativität keine Grenzen und so sieht unser Baum wunderschön, besinnlich und bunt aus.
Ganz aufgeregt waren wir alle außerdem, als wir gemeinsam in die erste Dezemberwoche gestartet sind, und tatsächlich Schnee lag. Da es sich hier bei uns in Ostfriesland um eine Seltenheit handelt, im Dezember Schnee zu haben, der sogar liegen bleibt, haben wir kurzerhand (fast) alles andere Stehen und Liegen gelassen, um dieses tolle Naturphänomen bestaunen und mit allen Sinnen erfahren zu können. Wir verbrachten zwar auch Zeit mit kalten Händen und Wangen, die im Tausch gegen Schnee-Engel und Schneemänner und Schneefrauen aber natürlich mehr als gern in Kauf genommen wurden.
Aber auch in der Gruppe war einiges los! So haben wir gemeinsam das Lied „Lasst uns froh und munter sein“ gesungen und eine interessante Geschichte über die Taten des Nikolaus von Myra kennengelernt.
Zudem durften wir den Holtmuckel begrüßen und haben mit ihm zusammen einige tolle Werkstücke angefertigt. So haben wir mit Handarbeit Holzstücke zu bspw. bemalten Pferde, Flugzeugen oder sogar Autos verarbeitet. Diese körperliche Arbeit hat uns richtig viel Spaß gemacht.
Natürlich haben wir auch über die Geburt Jesu gesprochen. Hierbei haben wir am Fenster einige Figuren befestigt und Tag für Tag den Weg von Maria und Josef nach Bethlehem besprochen, wiederholt und auch weitere Ausstattungen, wie bspw. die Schafe der Hirten, gebastelt. Wir alle waren sehr froh, als Jesus endlich geboren wurde! Und dann, am 20.12.2023 genossen wir zusammen ein leckeres Weihnachtsfrühstück mit Tannenbaum-Gebäck! Danke an das Küchenteam vom Eben-Eser für diese leckere Angelegenheit. Außerdem durften wir Kinder der Robbengruppe an diesem Tag die Vorschulkinder der Wattwurmgruppe und der Seesterngruppe begrüßen. Zusammen mit Ihnen haben wir den Seniorinnen und Senioren im Eben-Eser Weihnachtslieder gesungen.
Wir freuen uns auf alles, was noch kommt, auf Weihnachten und auf das neue Jahr!
Falls du noch mehr über das Eben-Eser erfahren möchtest, dann schau mal hier http://www.eben-eser.de
Wunschzettel-Paten gesucht!
Wir möchten unseren Moormerland Kids auch in diesem Jahr eine Freude zu Weihnachten machen und ihnen einen Weihnachtswunsch erfüllen.
Im Oktober 2023 wurde unsere Integrationsgruppe in der Kinderkrippe Spatzennest eröffnet! Ein wichtiger Schritt für die Vielfalt und Inklusion.
In den vergangenen Wochen wurde in sehr kurzer Zeit die Kinderkrippe Kleiner Leuchtturm in Containerbauweise errichtet. Das war für alle eine sehr aufregende Zeit. Zuerst kamen die Container per LKW und wurden mit einem Kran an die richtige Stelle gesetzt. Mitarbeiter der Containerfirma haben die Container verbunden und Versorgungsanschlüsse gelegt. In einer aufregenden Woche wurden dann Korkfußboden gelegt, Möbel, Einrichtung und Spielzeug aufgebaut. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle, die bei dem Arbeitseinsatz am Samstag mitgeholfen haben, dass dieses Projekt so reibungslos fertig geworden ist.
Inzwischen haben die Gruppen ihren Betrieb aufgenommen. Die ersten Kinder sind eingewöhnt, spielen fröhlich und man lernt sich kennen. Damit die Kinder auch draußen spielen können, gingen in den letzten Tagen die Außenarbeiten weiter. So können die Kinder bald klettern, schaukeln und im Sand spielen. Wir freuen uns darauf.
Mit großen Schritten geht es voran. In dieser Woche kamen die Container für unser neues Krippenpojekt, welches ab dem 13.09.2023 Platz für insgesamt 30 Krippenkinder in zwei Gruppen bietet.